top of page

Marmorkuchen

Autorenbild: HeiCakeHeiCake

Dieser Marmorkuchen ist nicht nur ein echter Klassiker, sondern auch das Ergebnis eines besonderen Backnachmittags mit meiner kleinen Tochter.


Ihre Idee, einen „schwarz-weißen“ Topfenkuchen nachzubacken, den sie im Kindergarten gesehen hatte, stellte mich zunächst vor ein kleines Rätsel.


Mein erster Gedanke war ein "Russischer Zupfkuchen" – ein völliger Irrtum!


Doch schließlich fanden wir heraus, was sie meinte, und dieser köstliche Marmorkuchen war das Ergebnis.


Der erste Geschmackstest gehörte natürlich meiner Tochter – und ihre Begeisterung war die schönste Bestätigung.




Zutaten


  • 400 g glattes Mehl

  • 380 g Backzucker

  • 250 g Butter (zimmerwarm)

  • 125 ml Milch (lauwarm)

  • 5 Eier (zimmerwarm)

  • 4 EL Amaretto oder Milch

  • 2 EL Backkakao

  • 1 Pkg. Backpulver

  • Tonkabohnenabrieb oder Vanille


Zubereitung


  1. Vorbereitung: Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Gugelhupfform gründlich einfetten und bemehlen.

  2. Teig herstellen: Die zimmerwarme Butter mit Zucker und dem geriebenen Tonkabohnenabrieb (oder Vanille) für ca. 5 Minuten schaumig rühren. Danach die Eier einzeln hinzufügen und jedes Ei gut unterrühren.

  3. Milch und Mehl einarbeiten: Die lauwarme Milch langsam hinzufügen und weitere 5 Minuten schlagen. Anschließend das Mehl mit dem Backpulver darüber sieben und vorsichtig unterziehen, bis ein glatter Teig entsteht.

  4. Teig teilen und marmorieren: Zwei Drittel des Teigs in die vorbereitete Gugelhupfform füllen. Den Backkakao mit Amaretto (oder Milch) verrühren und unter den restlichen Teig einarbeiten. Die dunkle Masse auf die helle geben und mit einem Holzstäbchen (z. B. Sushi-Stäbchen) spiralförmig durchziehen, um die typische Marmorierung zu erzeugen.

  5. Backen: Den Kuchen für ca. 55 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Stäbchenprobe machen, um sicherzugehen, dass der Kuchen durchgebacken ist.

  6. Abkühlen lassen: Den fertigen Kuchen auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen, bevor er mit Staubzucker bestreut serviert wird.


Gutes Gelingen und viel Freude beim Nachbacken!




Commenti

Valutazione 0 stelle su 5.
Non ci sono ancora valutazioni

Aggiungi una valutazione
bottom of page