Ribisel-Marzipan-Schnecken
- HeiCake
- 27. Juni
- 2 Min. Lesezeit

Reife Ribisel aus dem Garten lassen sich wunderbar in der Küche verwenden.
Zusammen mit Marzipan und lockerem Germteig entsteht eines meiner absoluten Lieblingsgebäcke.
Ich liebe es, wenn die Säure der Früchte noch spürbar ist und das Gebäck nicht nur süß schmeckt.
Einfach eine perfekte Kombination, die frisch gebacken besonders gut zur Geltung kommt.
Probiert das Rezept aus – ich bin gespannt, ob es euch genauso gut schmeckt wie mir!
Ich freue mich auf euer Feedback.
Rezept:
Zutaten Germteig:
250 g glattes Mehl
½ Päckchen Trockengerm (Hefe)
30 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
Schale einer Bio-Zitrone
100 ml lauwarme Milch
1 Ei (Größe M)
20 g weiche Butter
Zubereitung:
Für den Teig das Mehl in eine Rührschüssel sieben und den Germ gut untermischen. Die Milch vorsichtig am Herd erwärmen, sodass sie lauwarm ist. Dann das Ei in die Milch einrühren. Die restlichen Zutaten der Reihe nach zum Mehl geben und alles in der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis er sich ungefähr verdoppelt hat. Danach den Teig rechteckig ausrollen.
Bestreichen und Bestreuen:
180 g Marzipan
1 Ei (Größe M)
250–300 g Ribisel
Das Marzipan raspeln und vorsichtig kurz in der Mikrowelle erwärmen. Danach gut mit dem Ei verrühren. Die Marzipan-Ei-Mischung auf dem ausgerollten Teig verteilen und mit den Ribiseln bestreuen.
Den Teig anschließend aufrollen und in gleich große Stücke schneiden (bei mir waren es insgesamt 9 Stück).
Tipp: Ich schneide meine Germteigschnecken immer mit einer Anglerschnur – das funktioniert am einfachsten.
Die Schnecken auf ein Backblech legen und für 20 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit das Backrohr auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Zum Bestreichen:
1 kleines Ei
1 EL Milch
Die zimmerwarme Ei-Milch-Mischung auf die Schnecken streichen und für ca. 25–30 Minuten goldbraun backen.
Wer mag, kann die Schnecken nach dem Backen mit einer Zuckerglasur aus Staubzucker und Zitronensaft überziehen – für einen weiteren Hauch Frische und Zitrus.
Comments