Heute teile ich mit euch ein einfaches und leckeres Rezept für ein sommerliches Schichtdessert mit Marillen und glutenfreiem Biskuit.
Die Kombination aus sonnengereiften Marillen und luftigem, glutenfreiem Biskuit sorgt für eine erfrischende und köstliche Leckerei.
Begleitet mich bei der Zubereitung dieses erfrischenden Sommerdesserts und lasst uns gemeinsam genießen!
Glutenfreier Biskuit:
2 Dotter
35 g Staubzucker
1 EL Vanillezucker
dick schaumig schlagen
2 Eiklar
35 g Zucker
1 Prise Salz
aufschlagen und unter die Dottermasse ziehen
100 g geriebene Mandeln
1 Packung Puddingpulver Vanille mischen und vorsichtig unterheben
In die vorbereitete Form (32x19 cm) füllen und bei 180 Grad Heißluft (vorheizen) ca. 15 Minuten backen.
Ausgekühlten Biskuit in (für eure Gläser) passende Stücke schneiden.
Creme:
250 g Schlagobers (Sahne)
250 g Sauerrahm (Schmand)
250 g Joghurt
90 g Staubzucker gesiebt
1 EL Vanille- oder Zitronenzucker
3 EL Rum
2 Blatt Gelatine
Schlagobers cremig schlagen (nicht fest), Zucker und Vanille einrühren. Sauerrahm und Joghurt löffelweise dazu geben. Auf geringster Stufe kurz weiterschlagen. Gelatine in Wasser einweichen und den Rum aufkochen, vom Herd nehmen und die Gelatine darin auflösen. 5 EL der Creme zum Rum-Gelatinegemisch geben und kräftig unterrühren. Danach dieses zur restlichen Creme einrühren.
Fruchtspiegel:
250 g Marillen (entkernt)
1 Blatt Gelatine
2 EL Rum
Die vorbereiteten Marillen pürieren. Gelatine in Wasser einweichen und den Rum aufkochen lassen. Gelatine in Rum auflösen und zügig in das Marillen Püree einrühren.
Dekoration:
Marillen
Schlagobers (Sahne)
Melisse und essbare Blüten (ich hatte frische Borretschblüten aus meinem Garten)
Nun alles abwechselnd in Gläser schichten. Zuerst Sauerrahm Creme, dann Biskuit und rund herum frische geschnittene Marillen reihen. Danach wieder Creme und Biskuit. Zum Abschluss das Marillen Püree darauf verteilen. Mit einem Tupfer Schlagobers, Früchten, Blüten und Melisse dekorieren.
TIPP:
Wer es gerne schneller und ohne backen haben möchte:
Ersetzt den Biskuit einfach durch Biskotten. Durch die dabei eingesparte Zeit könnt ihr euch dann mit eurem Dessert schneller in Sommerstimmung versetzen.
Dieses Dessert wurde bereits von einigen meiner Freundinnen und meiner Familie probiert - und sie waren restlos begeistert! Das köstliche Zusammenspiel der fruchtigen Marillen, der leichten Sauerrahmcreme und des luftigen Biskuits hat sie alle überzeugt.
Probiert es selbst aus und lasst euch von diesem unwiderstehlichen Dessert verzaubern!
Klingt herrlich 😊 eine tolle Idee es mit Sauerrahm zu machen 👍🏼
Ich habe es schon nachgemacht und bin total begeistert! Wird auf jeden Fall öfters als Dessert bei uns auf den Tisch kommen! Danke für dein Rezept 😀
Ein perfektes Sommerdessert! ☀️
Sieht und schmeckt super aus.
Sieht köstlich aus und schmeckt sich so….,hmm lecker